Unser Team
Der Reit- & Fahrverein Böblingen e.V. ist ein traditionsreicher Reitstall, bei dem die soziale Komponente zu Pferd und Mensch immer im Vordergrund stand und bis heute steht. Wir freuen uns über die Erfolge unserer Turnierreiter genauso wie über die Freizeitreiter, die sich zu einem Ausritt treffen.
Wir freuen uns immer über neue Einsteller, die Interesse haben, sich in das Vereinsgeschehen einzubringen, mit uns Veranstaltungen oder Ausflüge zu organisieren und sich in der Gemeinschaft wohl fühlen.
Michael Haas
1. Vorsitzender
Geboren 1980, seit 1995 Vereinsmitglied und aktiver Reiter bis vor 3 Jahren, aktuell etwas weniger auf unseren geliebten Vierbeinern zu finden, hoffe jedoch, dass es in Zukunft auch wieder etwas mehr werden wird.
Zur Reiterei bin ich in jungen Jahren über meinen Opa gekommen, der über Jahrzehnte den Reitsport aktiv in Böblingen und Holzgerlingen ausübte.
Erfahrungen in der Vorstandsarbeit habe ich bisher 8 Jahre lang in unterschiedlichen Positionen, wie dem 2. Vorsitzenden verantwortlich für Personal, sowie Haus- und Hofwart des Reitverein Böblingen sammeln können. Seit 10 Jahren bin Hauptverantwortlicher für die Organisation und Durchführung der Springturniere auf der Anlage des RVBB. Die Arbeit und das Miteinander im Verein machen mir sehr viel Spaß und auch zukünftig möchte ich den Verein mit gestalten und unterstützen. Gerne habe ich die neue Aufgabe als 1. Vorsitzender angenommen.
Als gelernter Industriemechaniker und Diplom Wirtschaftsingenieur bin ich heute Geschäftsführer und Gesellschafter einer Beratungsfirma für den Bereich Automotive in Sindelfingen
Max Neff
2. Vorsitzender
Geboren am 22.03.1983, in Stuttgart, wohnhaft in Böblingen, Verheiratet.
Ich bin seit über 25 Jahren Mitglied und tief verbunden mit dem Verein.
Mein eigenes Pferd verbringt aktuell seine ersten Lebensjahre in Thüringen auf der Koppel.
Ich bin dennoch auf dem Pferd anzutreffen, reite jedoch am liebsten bei gutem Wetter ins Gelände. Eine gemeinsame Leidenschaft meiner Frau und mir in Bezug auf das Reiten, sind Reitsafaris in Süd-Afrika.
Tatsächlich ist der Reitverein Böblingen, für mich der schönste Platz der Welt. Hier durfte ich nicht nur meine Jugend verbringen, sondern habe auch meine Frau kennengelernt. Also höchste Zeit etwas zurück zu geben.
Es sind nicht nur die sportlichen Erfolge in allen Bereichen, sondern es ist insbesondere die Gemeinschaft welche immer wieder beweist was möglich ist wenn alle anpacken.
Mein klares Ziel: Ich möchte den Reitverein an die Spitze im Ländle führen. Zum einen hinsichtlich Anlage und Infrastruktur zum anderen in der Jungendförderung, denn letztere ist die Zukunft des Reitsport und der Vereine.
Ich arbeite seit 9 Jahren bei der ATOSS-Software AG und leite den Vertrieb im Bereich Handel und Logistik.
Hobby: Oldtimer fahren.
Michael Hübner
Haus und Hofwart
Geboren 1975 in München, nach einem kurzen Intermezzo in Oldenburg (Niedersachen), seit 2002 wohnhaft in Böblingen. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn.
Zum Reitverein Böblingen kam ich über meine Frau als begeisterte Reiterin seit ihrer Kindheit.
Ich selbst bin eher selten auf dem Pferderücken anzutreffen. Meine reiterliche Aktivität beschränkt sich auf lange Geländeausritte am liebsten bei schönem Wetter.
Mein kleiner Sohn hat bereits in seinem jungen Alter einen engen Bezug zur Reiterei, am liebsten auf dem Pony Baileys oder auch auf der eigenen Stute.
Die Funktion des Haus- und Hofwartes habe ich 02.2022 übernommen. Spaß an handwerklicher Arbeit und das Miteinander im Reitverein haben mich dazu bewogen den Verein durch die Übernahme einer Vorstandsfunktion zu unterstützen und mitzugestalten.
Neben dem Reitverein bin ich mehrfach in der Woche auf dem Tennisplatz zu finden, bin gerne mit meinem Sohn in der Natur unterwegs und fahre für mein Leben gerne Ski.
Kathi Steisslinger
Sportwart
Geboren am 02.07.1973 in Eutin. Der Liebe wegen lebe ich seit Juli 2000 in Böblingen und bin Mitglied im RVBB. Seitdem arbeite ich auch bei der Bertrandt AG in Ehningen. Ich bin in meiner Heimat Schleswig-Holstein in einem Reitstall aufgewachsen, schon immer im Springsattel zuhause und siegreich bis zur schweren Klasse. Mein Mann und meine Tochter sind beide erfolgreiche Dressurreiter und natürlich auch im RVBB. Ich freue mich als Sportwartin den Reitverein zu unterstützen.
Stefanie Schlecht
Pressewart presse@rvbb.net
Geboren 1982 in München, seit 2014 Wahl-Schwäbin und auch Mitglied im RVBB. Wohnhaft dirket am wunderschönen Schönbuchrand, zusammen mit meinen zwei kleinen Jungs und meinem Mann. Ich bin gelernte Fotografin und seit 2009 selbstständig als solche tätig. Seit über 30 Jahren aktive Reiterin, früher Springen bis zur Klasse M, jetzt ambitionierte Freitzeitreiterin. Durch meinen beruflichen Schwerpunkt im Bildjournalismus unterstütze ich den Verein sehr gerne in der internen und externen Kommunikation. Viele Menschen im Verein sind mit sehr ans Herz gewachsen, da sie mich mit offnen Armen aufgenommen haben. Dies möchte ich nun mit meinem Engagement als Pressewart zurückgeben. Neben den Pferden und der Fotografie, habe ich noch Bienen, gehe gerne zum skifahren und bin sehr gerne mit meiner Familie in der Natur unterwegs.
Lisa Müller
Betriebsleiterin/ Reitlehrerin
Lisa Müller ist unsere Betriebsleiterin und Reitlehrerin. Die gebürtige Freiburgerin, die Ihrer Karriere im schönen Baden begann, ist selbst passionierte Reiterin und im Turniersport zuhause. In der Dressur ist Sie erfolgreich bis zur Kl. M, im Springen bis zur Kl. L. Mittlerweile ist Sie im Dressursattel zuhause, macht aber auch gerne mal einen Sprung.
Sie ist studierte Sport- und Fitnessökonomin M.A., Trainer B Leistungssport Dressur uns strebt Ihren Abschluss als Bereiterin an.
Lisa ist vor allem in der Jugendförderung tätig und auch in Ihrer Freizeit mit unseren Jugendlichen auf dem Turnierplatz zu finden. Ihr Wissen und Ihre Leidenschaft für den Reitsport zu teilen, bereitet Ihr besonders viel Freude.
Iris Brennenstuhl
Reitlehrerin/Beritt
Iris Brennenstuhl, die viele noch unter ihrem Mädchennamen Ischinger kennen, ist nicht nur seit vielen Jahren ein gern gesehener Gast auf unseren Turnieren, sie ist in der Szene des Landes bestens bekannt. Sie feierte in der Dressur Erfolge bis S** und förderte nicht nur zahlreiche Pferde bis zur schweren Klasse, sondern auch Reiter bis hin zu Landesmeisterschaften.
„Für mich eine Herzensangelegenheit“ wie sie sagt.
Im Sattel „groß geworden“ ist sie im Reitverein Dettingen am Albuch. Dort voltigierte sie zunächst, ritt dann Schulpferde aus diesem Verein und nahm an ersten Reiterwettbewerben und bald auch an Dressur- und Springprüfungen teil.
1992 machte die gelernte Gärtnerin, die als solche an der Universität Hohenheim tätig war, ihr Hobby zum Beruf. 2002 legte sie an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster die Meisterprüfung in der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ ab. Als Pferdewirtschaftsmeisterin war sie in verschiedenen Betrieben in leitender Position tätig, wobei das Wohl der Pferde für sie stets im Fokus ihrer Tätigkeit stand.